Leseideen für die besinnliche Zeit
4. Advent
Das Eichhörnchen lernt etwas ganz Neues kennen. Den Schnee. Doch richtig überzeugt ist es noch nicht. Was in diesem brandneuen Bilderbuch wohl als nächstes geschehen wird?
„Vogel? Vogel! VOGEL!“ Das Eichhörnchen stellt eines Morgens verblüfft fest, dass sich etwas ganz eigenartiges in seinem Baumloch befindet. Ganz kalt und weiß und rund. Was das wohl sein kann?
Der Vogel zeigt dem Eichhörnchen wie toll der Schnee ist und erklärt ihm dazu gleich, was es mit den weißen Flocken und Häufchen so auf sich hat.
Das Buch „Der Schneedieb“ behandelt auf entzückende Weise, was bei Schneefall passieren kann und sorgt mit kindgerechten Erklärungen auf der letzten Doppelseite dafür, dass auch die neugierigsten Kinder etwas Neues über den Winter erfahren können.
3. Advent
Diese Woche geht es um den kleinen Igel und wie er den wahren Sinn des Schenkens erlebet.
Von einem eiskalten Sturm wird der kleine Igel aus dem Winterschlaf geweckt. Puh ist das kalt! Der kleine Igel friert so sehr, dass er nicht wieder einschlafen kann. Plötzlich fällt ihm ein Päckchen vor die Pfoten. “Für den kleinen Igel” steht drauf und drin ist eine wunderbar kuschelige, rote Pudelmütze. Der kleine Igel probiert sie sofort an, doch sie passt nicht. Dem Igel fällt eine Lösung ein und es ereignet sich eine Reise, bei der sich die Tiere im Wald in der kalten Winterzeit näher kommen.
Mit der Reise der roten Mütze erfahren der Igel und die Tiere den wahren Wert um die Weihnachtszeit.
2. Advent
Beim Hasen Pauli geht es diesen Sonntag um Schenken und Beschenken.
Zu Weihnachten erzählt Paulis Papa der Familie, dass wir in der Adventzeit teilen wollen, wenn wir genug haben. Für Pauli ist die Sache klar: Die volle Vorratskammer der Hasenfamilie soll an die hungernden Tiere des Waldes verteilt werden, denn die finden im schneebedeckten Wald nicht genug, um ihren Hunger zu stillen. Was als guter Gedanke die Herzen der Waldbewohner wärmt, sorgt im Hasenbau für Aufruhr, als Mama, Papa und die Kinder nicht mehr genug Essen haben.
Kann das Weihnachtsfest doch noch gerettet werden?
Eine schöne Adventsgeschichte über große Herzen und kleine Hasen.
1. Advent
Ein Winterfest für die ganze Straße, über alle Religionen und Unterschiede hinweg
Im Buch „Ein Fest für alle“ lernen wir Sami und Lia kennen, die sich an einem für sie ganz normalen Tag langweilen, weil niemand im Hof ist, um mit ihnen zu spielen. Denn was sie noch nicht wissen ist, dass viele Ende Dezember Weihnachten feiern. Da schießen sie auch noch ausgerechnet ihren Fußball in den Garten des grummeligsten Nachbarn.
Als sie bei ihm anklopfen, um nach ihrem Ball zu fragen, entfaltet sich eine Geschichte, mit der sie nie gerechnet hätten und endet mit einem besonderen Fest für alle.
Eine schöne Nachbarschaftsgeschichte, die mit viel Einfühlungsvermögen, feinem Humor und auf eine kinderfreundliche Weise erzählt wird.